Nach seinem Studium der Elektrotechnik mit der Vertiefungsrichtung Prozessmess- und Sensortechnik, war er mehr als 20 Jahre bei der X-FAB Erfurt in der Entwicklung Mikro-Elektro-Mechanischer-Sensoren (MEMS), wie z.B. Druck-, Beschleunigungs-, Drehraten-, Infrarotstrahlungs- und Neigungssensoren sowie MEMS Mikrophonen tätig und hat in den letzten drei Jahren die entsprechende Entwicklungsabteilung dieses inzwischen weltweit agierenden Halbleiterunternehmens geleitet. Im Rahmen der Professur Autonome Intelligente Sensoren wird sich Prof. Knechtel mit den vielfältigen Sensoren, die die Sinne unserer modernen persönlichen Kommunikationsgeräte und Haushaltshelfer, aber auch Datenlieferanten in Medizingeräten, in industriellen Prozessen (Industrie 4.0) und dem Internet der Dinge (IoT) sind, intensiv beschäftigen. Hierbei steht im Mittelpunkt präzise Messdaten zu sinnvollen Zeitpunkten zu liefern und datenbasiert autonome Entscheidungen, z.B. Notfallalarmierung, zu ermöglichen. Schwerpunkte in der Lehre sind zunächst die elektrische Messtechnik und die Sensorik, unter der Prämisse, dass letztlich jede physikalische, biologische und chemische Größe elektrisch gemessen und verarbeitet werden kann.
Unser neuer Professor in der Elektrotechnik: Prof. Dr.-Ing. Roy Knechtel
