Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

World Robot Olympiad – Regionalwettbewerb an der Hochschule Schmalkalden

Zwei Schüler an ihrem Stand

Elias König und Ben Rother vom Henfling-Gymnasium Meiningen entwickelten "Die nur Sonntag's Backstraße", damit kein Bäcker mehr sonntags in der Backstube stehen muss. Die Idee hierzu hatte Ben Rother: "Mein Papa ist Bäcker und sonntags frühstücke ich immer alleine mit meiner Mama."

Am Samstag fand an der Hochschule Schmalkalden der Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad statt - gemeinsam mit dem Schülerforschungszentrum. 13 engagierte Teams aus Schmalkalden, Meiningen, Eisenach, Bad Salzungen, Meißen und Oberkochen präsentierten in den Kategorien Future Innovators und Future Engineers ihre kreativen und technisch beeindruckenden Projekte zum Thema „Die Zukunft der Roboter“. Die Themen waren so vielseitig wie originell: Ein Roboter reparierte Schienen direkt vom Zug aus, ein Müll-Sammel- & Trenn-Roboter sorgte für saubere Städte und die saubere Rückführung in den Kreislauf und ein Team entwickelte eine "Nur-Sonntag's-Backstraße".

Der Wettbewerb war Teil des Forschungstags und wurde durch spannende MINT-Workshops für Besucher ergänzt. Die World Robot Olympiad ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften, Technik und Robotik begeistert. Teilnehmende im Alter von 8 bis 22 Jahren arbeiten in 2er- oder 3er-Teams mit Unterstützung eines Coaches an jährlich wechselnden Aufgaben. Der Wettbewerb fördert nicht nur technisches Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen durch Teamarbeit und kreatives Problemlösen.

Die besten Teams der regionalen Wettbewerbe qualifizieren sich für das Deutschlandfinale, das am 27. und 28. Juni in der Dortmunder Westfalenhalle stattfinden wird. Wer dort heraussticht, kann sich für das Europafinale in Slowenien oder sogar das Weltfinale qualifizieren, das im November in Singapur ausgetragen wird. Mit Teilnehmern aus über 100 Ländern bietet die WRO nicht nur einen spannenden Wettbewerb, sondern auch die Möglichkeit zu interkulturellem Austausch und internationalen Freundschaften.
 

Zu den Ergebnissen des Regionalwettbewerbs