Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen
2637 Treffer:
 
In der Woche vom 1. Juli bis 5. Juli 2019 besuchte Frau Prof. Dr. Svetla  Panayotova als Gastdozentin im Rahmen des Dozentenaustauschprogramms ERASMUS+ die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
 
 
Bereits zum zehnten Mal machten sich Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften mit ihrer Dozentin Felicitas Kotsch auf, um am Finanzplatz Frankfurt am Main einen Einblick in die Finanzwelt
 
 
Am 14.1.2021 findet von 12:15 bis 13:45 Uhr ein virtueller Vortrag der Bundesbank im Rahmen der Vorlesung Geldtheorie und -politik zum Thema: "Geldpolitik in Zeiten von Corona - Erwartungen für 2021"
 
 
Man kann auch außerhalb Thüringens BWL und VWL studieren. Jedes Jahr wird unsere Hochschule von Professoren und Professorinnen unserer Partneruniversitäten besucht und offerieren
 
 
Im Rahmen der diesjährigen Tribologie-Fachtagung der Gesellschaft für Tribologie e.V. GfT in Göttingen hat der Schmalkalder Promovend Tobias Schneider Ergebnisse der Hochschule Schmalkalden
 
 
Seit 2017 unterstützt die Hochschule Schmalkalden im Rahmen eines DAAD-Projektes die Deutsch-Kasachische Universität (DKU), die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Das Schmalkalder
 
 
Am 23.11.2016 fand die jährliche Open Source Party in der Fakultät Informatik statt. Es gab Vorträge zu interessanten und aktuellen Themen wie Hausautomatisierung mit FHEM (Freundliche
 
 
Statt theoretische Robotik-Konzepte zu studieren, erleben die HealthTech-Studenten des 6. Studiensemester Robotik hautnah.
 
 
Im November 2017 startete an der Hochschule Schmalkalden das Projekt „Transfer von Methoden des Maschinellen Lernens in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Industrie (TransML)“. Das Bundesministerium
 
 
Die K+S Aktiengesellschaft befindet sich aktuell in der Planung einer dualen Ausbildung zum Bachelor of Science im Bereich Elektrotechnik und in Kooperation mit der Fakultät Elektrotechnik der
 
Suchergebnisse 2471 bis 2480 von 2637