Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Diversity Tage

12. Mai 2025 - 06. Juni 2025

Wir laden herzlich zu den Diversity Tagen 2025 an Thüringer Hochschulen vom 12. Mai bis 6. Juni ein! Die Veranstaltungen rund um die Themen Diversität und Anti-/Diskriminierung an Hochschulen finden teils digital und teils in Präsenz an den Thüringer Hochschulen statt und stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Alles inklusiv. Thüringer Hochschulen für Diversität“.

Im Rahmen der Veranstaltungen werden erschwerte und verwehrte Zugänge zu Hochschule und Wissenschaft aufgezeigt, Unterstützungs- und Beratungsangebote vorgestellt sowie Räume zur Diskussion gegeben, wie die Thüringer Hochschulen als gemeinsame Orte des Lernens, Forschens und Arbeitens für alle gestaltet werden können.

Alle Veranstaltungen mit weiterführenden Informationen (auch zu Anmeldung und Zugang) finden Sie unter: www.diversitaet-in-thueringen.de/diversity-tage

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Veranstaltungsreihe.

 

Dear all,

we cordially invite you to the Diversity Days 2025 at Thuringian universities from May 12 to June 6! The events on the topics of diversity and anti-discrimination at universities will take place partly digitally and partly in person at Thuringian universities and this year's motto is “All inclusive. Thuringian universities for diversity”.

The events will highlight difficult and denied access to higher education and science, present support and advice services and provide space for discussion on how Thuringian universities can be designed as shared places of learning, research and work for everyone.

All events with further information (including registration and access) can be found at: www.diversitaet-in-thueringen.de/diversity-tage

 

We look forward to your participation and an exciting series of events.

 

 

Online-Workshop │ Stärken von Studierenden aus nichtakademischen Familien

03.06.2025 17:00–18:00 (online)

Soziale Herkunft bestimmt noch immer für viele Menschen den Bildungsweg: Schüler:innen, deren Eltern nicht studiert haben, entscheiden sich deutlich seltener für ein Studium als diejenigen, deren Eltern bereits einen akademischen Weg eingeschlagen haben.

Dieser Online-Workshop richtet sich an Studierende der ersten Generation, deren Eltern also nicht studiert haben. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche besonderen Stärken und Potenziale aus dieser Bildungsbiographie erwachsen können. Gemeinsam werfen wir einen positiven Blick auf individuelle Erfahrungen, Hürden und Ressourcen und schaffen Raum für Reflexion, Empowerment und Austausch.

Sprache: Deutsch

Anmeldung bis 02.06.25 per E-Mail an Frau Manger (s.manger(at)hs-sm.de), Diversitätsbeauftragte der Hochschule Schmalkalden.

Organisiert durch die Diversitätsbeauftragte der Hochschule Schmalkalden in Kooperation mit Arbeiterkind.de.

 

Workshop │ Intercultural Training „Perspectivity!“ (English)

05.06.2025 09:30–12:00 (online)

This intercultural training focuses not on factual knowledge or theoretical concepts, but on reflecting on one's own perceptions and communication patterns. Through experience-based methods, we create spaces of experience in which cultural differences and similarities become visible and tangible. The goal is to challenge one's own perspective, expand one's scope for action, and strengthen the ability for constructive intercultural communication. A certificate of participation will be issued upon completion of the training.

language: English

Please register by June 1, 2025, with Marina Lorenz (m.lorenz(at)hs-schmalkalden).

Organized by Marina Lorenz and Selina Manger from the Hochschule Schmalkalden - University of Applied Sciences.

Details zur Veranstaltung

12. Mai 2025 - 06. Juni 2025