Im Rahmen des Projekts „Zukunft Ukraine“ reisten Studierende aus der Ukraine nach Hamburg. Dort besuchten sie mehrere bedeutende Sehenswürdigkeiten, darunter die berühmte Elbphilharmonie, die für ihr innovatives Design bekannt ist. In der HafenCity erkundete die Gruppe die nachhaltige Stadtentwicklung, während eine Führung durch Hamburgs Historisches Zentrum die Geschichte der Hansestadt hervorhob.
Die Gruppe besuchte außerdem das Internationale Maritime Museum, wo die Studierenden mehr über Hamburgs maritimes Erbe erfuhren, und das Kontorhausviertel - ein Zeugnis der architektonischen Entwicklung der Stadt. Schließlich hatten die ukrainischen Studierenden die Gelegenheit, das Miniatur Wunderland zu erkunden - die größte Modelleisenbahnausstellung der Welt.
"Ich habe diese Reise nach Hamburg sehr genossen und bin allen, die sie für uns organisiert haben, sehr dankbar. Die Stadt ist während der Weihnachtszeit wirklich magisch. Bei der Stadttour und den Museumsbesuchen war ich auch neugierig, mehr über die Geschichte und Kultur Hamburgs zu erfahren. Insgesamt war die Reise wirklich schön, produktiv und hat neue Energie gegeben“, so Diana Dorda, Bachelorstudentin an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Diese Reise wurde vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Auswärtigen Amt unterstützt.