Nachhaltigkeit Zunehmend wird die Ressourcenverknappung (Rohstoffe, Umwelt) wahrgenommen und es werden Versuche unternommen, jegliche sozialen und wirtschaftlichen Handlungen nachhaltig…
Standardisierung Normierung und Standardisierung sind weitreichende Folgen der industriellen und gesellschaftlichen Selbstverwaltung. Über den Rahmen gesetzgeberischer Aktivitäten hinaus lässt sich…
Energiewirtschaft In den Netzwirtschaften – so z. B. bei der Energieversorgung– gelten die traditionellen Rollen der Marktteilnehmer (Versorger? Verbraucher?) nicht mehr und werden neu zugewiesen.…
Forschungsrelevanz Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Standardisierung in Wirtschaft und Gesellschaft Ökonomie und Gesellschaft des 21. Jahrhunderts sehen sich umwälzenden, möglicherweise…
SchwerpunkteForschungsthemen Prof. Dr. Lisiewicz Energierecht Recht der Energiewende, Umweltenergierecht Rechtsinformatik / IT in der Rechtswissenschaft Nähere Informationen finden Sie…
Team Das Team des Forschungsschwerpunkts besteht aus Prof. Dr. Ulf Müller, Prof. Dr. Wojcziech Lisiewicz und Prof. Dr. Matthias Werner Schneider von der Fakultät Wirtschaftsrecht. Alle drei…
Kooperations-/ Projektpartner (Auswahl) Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Meiningen Frank Hirschvogel Stiftung, Denklingen Pickel und Partner, Schweinfurt/ Zella-Mehlis Rödl &…
Willkommen auf J U Di L Fo J U Di L FO bedeutet ,,Juristische Unterstützung der Digitalen Lehre und Forschung“ und ist ein Projekt der Fakultät Wirtschaftsrecht an der Hochschule Schmalkalden,…
Aktuelle ArtikelAktuelle Artikel zum Themenbereich: Digitalisierung in Zeiten der Corona-Pandemie Hier finden Sie Artikel zum Themenbereich: Digitalisierung in Zeiten der Corona-Pandemie …
FAQ Nach dem Urheberrecht liegt ein geschütztes Werk gem. § 2 Abs. 2 UrhG, wenn es aus einer persönlichen geistigen Schöpfung entstanden ist. Eine „persönlich geistige Schöpfung“…