2017 ist ein ungerades Jahr und das bedeutet, dass die Fakultät Elektrotechnik wieder Besuch von Studenten und Dozenten aus Litauen hat: Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Technischen
Die Veranstaltung „Einführung in MATLAB/SIMULINK“ bildet die Grundlage für weitere Lehrveranstaltungen der Elektrotechnik. MATLAB ist ein Entwicklungssystem der Firma MathWorks (www.mathworks.de) mit
Was ist das Spannende an einem Wirtschaftsingenieur-Studium und warum ausgerechnet an der Hochschule Schmalkalden? All diesen Fragen und noch mehr gehen wir im Gespräch mit Florian Kappauf auf den
Der Modulverantwortliche Prof. Dr. Schäfer zeigt in einem aktuellen Versuch die Möglichhkeiten der Umweltanalytik.
Ein wunderbar lehr- und facettenreicher Tag der Forschung ging am Mittwoch dem 25.04.2018 erfolgreich in Schmalkalden zu Ende.Nachwuchswissenschaftler/innen, Ingenieure und Professoren, Doktoren
In diesem Jahr heißt die Fakultät Elektrotechnik wieder Studenten aus Litauen herzlich Willkommen. Bereits seit 40 Jahren besteht die Kooperation mit der Technischen Universität bzw. dem Technischen
Auch zum kommenden Wintersemester bieten wir Vorkurse vor dem Studienbeginn an: Fach Datum Uhrzeit Raum Lehrkraft Mathematik 26.09.-30.09.2022
Im November 2017 startete an der Hochschule Schmalkalden das Projekt „Transfer von Methoden des Maschinellen Lernens in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Industrie (TransML)“. Das
In diesem Jahr empfängt die Fakultät Elektrotechnik wieder Studenten aus Litauen: Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Technischen Universität bzw. dem Technischen Kolleg der Stadt Kaunas
Seit dem 1. April 2019 ist Roy Knechtel Inhaber der durch die Carl-Zeiss-Stiftung für die ersten 5 Jahre geförderten Professur Autonome Intelligente Systeme an der Fakultät Elektrotechnik der
Suchergebnisse 1141 bis 1150 von 2605