Der Mensch im Mittelpunkt. Die Innovationen im Werkzeugbau zwischen Ökonomie und Ökologie
Automatisierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz: Die Herausforderungen des Maschinen- und Werkzeugbaus waren in den letzten Jahren durchaus…
Austausch mit Deutsch-Jordanischer Universität
In der vergangenen Woche waren fünf Studierende mit ihrer Professorin Sahar Qaadan von der Deutsch-Jordanischen Universität für ein intensives…
"Jeder Absolvent, der hier hierbleibt, stärkt unsere Region"
"SUAS PREMIER" – Projekt hochschulintern vorgestellt
Robotics-Studierende in Finnland
Im Rahmen eines „Erasmus+ Blended Intensive Programs“ reisten zehn Studierende des Masterstudiengangs Mechatronics and Robotics im August nach…
Ausländische Absolventen fit für den deutschen Arbeitsmarkt machen
Ein neues Projekt mit dem Namen „SUAS PREMIER – Professional Academy“ soll helfen, internationale Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge…
Tag der Fakultät Maschinenbau
Wie aus Müll Energie erzeugt wird – Exkursion zur Müllverbrennungsanlage
RoboTraces - Über ambitionierte Ziele, gefundene Antworten und offene Fragen
Am Ende der einjährigen Projektphase von „RoboTraces“ zieht Professor Frank Schrödel aus der Fakultät Maschinenbau in einem Video der Allianz…
Über eine Million Euro Fördergelder für Maschinenbau
Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) hat mehr als 6,4 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Über eine Million Euro ging davon an die…
ASSEX 24 – Assistentenexkursion nach Ludwigshafen
ASSEX 24 – die Exkursion der wissenschaftlichen Assistentinnen und Assistenten der Forschungsgruppe Angewandte Kunststofftechnik führte diesmal zur…