Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten DAAD-Projekts „HAW.International“, nimmt das Teilprojekt „International School“ Fahrt auf: Mit seinen drei Vorlesungen
Für Studieninteressierte bietet die Hochschule Schmalkalden ab sofort einen virtuellen 360-Grad-Rundgang an. Damit ist die Hochschule auch im Internet begehbar und man kann sich einen guten Einblick
Ein funktionierender Wettbewerb ist ein Grundpfeiler der sozial-marktwirtschaftlichen Ordnung. Das Kartell- und Wettbewerbsrecht, das den Ausgleich zwischen wirtschaftlichen Freiheitsrechten
Die Corona-Pandemie zwingt auch die Hochschulen weiter zur Online-Lehre. Für viele Studierende ist das Lernen alleine Zuhause nicht immer einfach. Insbesondere die Studierenden, die im letzten
Dr. Wolfgang Ramsteck, Kanzler der Hochschule Schmalkalden, wurde durch die Kanzler der Thüringer Fachhochschulen einstimmig zum neuen Ländersprecher der Thüringer Fachhochschul-Kanzler bestimmt.
In der renommierten Fachzeitschrift „Journal of Industrial Economics“ ist ein Beitrag unter Beteiligung von Professor Kai Hüschelrath erschienen, der den Wettbewerb in Märkten mit Transportkosten und
In der vergangenen Woche war es soweit: Die neue Laboranlage zur Compoundierung und Extrusion von Kunststoffen ist im Labor Angewandte Kunststofftechnik (AKT) der Hochschule Schmalkalden planmäßig in
Auch im Wintersemester 2020/2021 konnte die Hochschule Schmalkalden wieder rund 300 neue internationale Studierende begrüßen. Die anhaltende Pandemielage stellt vor allem den Bereich
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie im März dieses Jahres besuchte eine Schülergruppe den Campus der Hochschule Schmalkalden: 24 Schüler der 12. Klasse des Leistungskurses Physik des Gymnasiums
Prof. Roy Knechtel von der Fakultät Elektrotechnik forscht nach technischen Lösungen für miniaturisierte Lautsprecher. Mittels Mikrosystemtechnologien lassen sich Lautsprecher nicht nur verkleinern,
Suchergebnisse 2121 bis 2130 von 2637