Die Fakultät Wirtschaftsrecht der Hochschule Schmalkalden konnte das erfolgreich verlaufene Jahr 2016 mit einer besonderen Auszeichnung abschließen: Sie belegte im Rahmen einer deutschlandweiten
Traditionell luden die Hochschule und ihre Fördergesellschaft sowie die Stadt Schmalkalden zum Neujahrsempfang auf den Campus. Zahlreiche Gäste aus Politik und Kultur, Unternehmensvertreter sowie
Prof. Olaf Kretzer, Honorarprofessor der Hochschule Schmalkalden und Leiter der Suhler Sternwarte, wird am 4. Februar von Palmdale in Kalifornien zu einem Observationsflug an Bord der fliegenden
Ab dem Sommersemester 2017 wird an der Fakultät Wirtschaftsrecht erstmals ein „Qualifikationsbaustein“ angeboten: Studierende, die aus dem Curriculum der Bachelorstudiengänge „Wirtschaftsrecht“ und
Beim Thüringer Gründungsideenwettbewerb hat das Schmalkalder Gründungsteam um Simon Rönnecke, Martin Blank und Christoph Menz mit der Idee „SmartBike“ in der Kategorie „Innovative Gründungsideen“
Zur diesjährigen Intermediale zeigt die Fakultät Informatik wieder studentische Projekte aus den Gebieten der Medieninformatik und der visuellen Kommunikation. Ausgestellt werden Arbeiten aus den
Am 15. Juli endete die offizielle Bewerbungsfrist für alle Studiengänge. Für viele Bachelorstudiengänge gibt es noch freie Plätze. Hier wurde die Bewerbungsfrist bis zum 15. September verlängert. Für
Fast 6000 Menschen, davon 4000 Läufer, haben gestern Abend den siebenten Thüringer-Wald-Firmenlauf in Oberhof gefeiert. Auch die Hochschule Schmalkalden war mit einem Läuferteam wieder stark
Manuela Teplow hat als erste Absolventin den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Maschinenbau und Management (M.Eng.)“, der seit dem Jahr 2014 gemeinsam von der Hochschule Schmalkalden und der
Thüringen vertieft den akademischen Austausch mit Mexiko. Dazu wurden am Montag – am ersten Tag der Reise einer Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation in das mittelamerikanische Land –
Suchergebnisse 1401 bis 1410 von 2605