Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie hat die Hochschule Schmalkalden im Handlungsfeld „Thuringia Works“ die Bindung internationaler Fachkräfte an die Region festgeschrieben. Hierzu
Am 16. September hat sich der Facharbeitskreis „Kunststoffe in der Medizintechnik“ an der Hochschule Schmalkalden getroffen. Als Teil des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ist der Arbeitskreis
Die Hochschule Schmalkalden verfolgt seit geraumer Zeit einen ambitionierten Internationalisierungskurs, der in diesem Jahr in die Verabschiedung der Internationalisierungsstrategie 2021-2025
Studierende vernetzen, Lehre unterstützen, Arbeitsmarkt stärken – Studierende der Ingenieurwissenschaften in Thüringen erhalten fortan Unterstützung durch das Projekt „ProTELC“.
Die Hochschule Schmalkalden wird in diesem Jahr zum fünften Mal und damit zugleich mit dem Nachhaltigkeitspreis des TOTAL E-QUALITY Prädikats für die Jahre 2021 bis 2023 ausgezeichnet. Verliehen wird
Der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen geht in diesem Jahr an Kristina
150 Teilnehmer nehmen heute und morgen an der 14. Schmalkalder Werkzeugtagung teil, die traditionell im Audimax der Hochschule Schmalkalden stattfindet.Begrüßt wurden die Teilnehmer von Dr. Florian
Mitte August besuchte eine Gruppe von zehn malaysischen Studieninteressierten den Campus in Schmalkalden. Sie absolvieren derzeit einen studienvorbereitenden Sprachkurs in Leipzig, der vom
Mitte August fand ein virtuelles Schnupperstudium der Hochschule Schmalkalden für Schülerinnen und Schüler an Deutschen Schulen in Südamerika statt. Diese werden auch als PASCH-Schulen bezeichnet.
Die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) in Almaty kann sich weiterhin über Unterstützung aus Deutschland freuen: Vor wenigen Tagen wurden der Hochschule Schmalkalden die Finanzmittel für das neue
Suchergebnisse 1921 bis 1930 von 2739