Der Intensivkurs „Deutsche Sprache und Kultur“ wurde in der vergangenen Woche auf dem Campus der Hochschule Schmalkalden erfolgreich beendet. Alle Teilnehmer legten eine Prüfung ab und erhielten ein
Anlässlich der Jubiläen „115 Jahre Höhere Bildung in Schmalkalden und 25 Jahre Hochschule Schmalkalden“ hatte die Hochschule am Samstag zu einem Zentralen Alumni-Treffen auf den Campus geladen. Viele
Zur diesjährigen Intermediale der Hochschule Schmalkalden zeigt die Fakultät Informatik wieder studentische Projekte aus den Gebieten der Medieninformatik und der visuellen Kommunikation. Zum 5.
Besucher der St. Mary’s University in San Antonio, Texas (USA), konnten in konstruktiven Gesprächen mit der Fakultät Wirtschaftswissenschaften die für beide Seiten wichtige Zusammenarbeit bei dem
Am 23. August 2017 fand die Auftaktveranstaltung des 6. Thüringer Schülerforschungszentrums an der Hochschule Schmalkalden statt. Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft
Nachdem im vergangenen Wintersemester bereits der erste Durchlauf eines Mentoring-Projektes unter der Initiative manageMINT an der Fakultät Maschinenbau erfolgreich durchgeführt wurde, fand letzte
Es sind brennende Fragen, die sich Unternehmer im Werkzeug- und Formenbau bei der Herausforderung Industrie 4.0 stellen: Wie schaffe ich in meinem Betrieb die Digitalisierung und Standardisierung der
Derzeit weilen 25 spanische Teilnehmer des I. Deutsch-Spanischen Kongresses an der Hochschule Schmalkalden. Unter dem Hauptthema „Europäischer Arbeitsmarkt: Perspektiven für junge spanische
Bereits zum zehnten Mal fand heute der Känguruwettbewerb im Audimax der Hochschule Schmalkalden statt: Rund 200 Schüler des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Schmalkalden und der Grundschule Floh nahmen
Auf reges Interesse stieß der dritte Thüringer Branchentreff für den Werkzeug- und Formenbau an der Hochschule Schmalkalden: 150 Fachleute aus allen Teilen Deutschlands folgten der Einladung, um
Suchergebnisse 1371 bis 1380 von 2605