Im Rahmen einer Kooperation mit der rumänischen Babes-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Klausenburg) lehrte Prof. Matthias Schneider von der Fakultät Wirtschaftsrecht als Gastprofessor im Bereich
Die Hochschule begrüßt jährlich mehr als 200 internationale Studierende zu einem Austausch- oder Vollstudium in Schmalkalden. Der umfassende Praxisbezug des Ausbildungskonzepts der Hochschule
88 Studierende nehmen an der International Engineering Week (IEW) teil, die in dieser Woche an der Hochschule Schmalkalden stattfindet. Das einwöchige Programm umfasst Vorlesungen zu verschiedenen
Die Hochschule Schmalkalden ist auf einem guten Weg zur Systemakkreditierung: In dieser Woche fand die zweite Vorortbegehung durch die Gutachterinnen und Gutachter der Akkreditierungsagentur ACQUIN
Durch die „Feedbackbox“ haben ab sofort Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Hochschule Schmalkalden die Möglichkeit, ihre Probleme, Kritiken aber auch positive Rückmeldungen und Anregungen zu
Das Grundgesetz zum Mitnehmen gibt es noch bis zum Gründonnerstag in der Cellarius Bibliothek. Im Rahmen einer Wanderausstellung des Deutschen Bundestags, die heute durch den Rektor Professor Elmar
Schmalkalden - Die Technologie- und Gründer- Fördergesellschaft (TGF) Schmalkalden/Dermbach GmbH, die Hochschule Schmalkalden, die Technische Universität Ilmenau, Landespatentzentrum PATON |
Zur gestrigen Immatrikulationsfeier begrüßte Rektor Professor Elmar Heinemann im voll besetzten Audimax die Studienanfänger der Hochschule Schmalkalden. Rund 700 Erstsemester haben sich für ein
Prof. Dr. Matthias Schneider und Markus Grosch, LL.B., nahmen vom 8. bis 9. Juni an der Graduiertenkonferenz im Internationalen Wirtschaftsrecht an der Zürcher Hochschule für Angewandte
Mit Nacht- und Sternenfotografie hat Stefan Liebermann, 27 Jahre alt und Physikstudent an der Technischen Universität Ilmenau, eine Betätigung gefunden, in der sich gleich mehrere seiner großen
Suchergebnisse 2151 bis 2160 von 2605