Bitte aktivieren Sie JavaScript, um unsere Webseite in vollem Umfang nutzen zu können.
08.12.2020
Einige unserer Studierenden haben in der ersten Dezemberwoche ein Signal von der International Space Station ISS empfangen und aufgezeichnet.
05.11.2020
Beim diesjährigen Workshop des CiS e.V. Erfurt MEMS Drucksensorik hält Prof. Dr.-Ing. Roy Knechtel am 29.10.2020 den Eröffnungsvortrag (Keynote) zum Thema Waferbondverfahren für Drucksensoren.
05.10.2020
PRiME 2020, die gemeinsame internationale Konferenz der Electrochemical Society (ECS), der Electrochemical Society of Japan (ECSJ), und der Korean Electrochemical Society (KECS) findet in diesem Jahr als Online-Veranstaltung...
28.09.2020
Auf dem 18. GMM Workshop Mikro- und Nano-Integration, der vom 15. - 17. September 2020 als Online-Veranstaltung stattfand, war Prof. Dr.-Ing. Roy Knechtel mit einem gemeinsamen Beitrag mit Kollegen des Fraunhofer IDMT Ilmenau und...
14.09.2020
Es sind noch Plätze für unsere Vorkurse in Physik und Mathematik verfügbar. Die Anmeldung bitte einfach bis zum 15.09.2020 an: a.eppler@hs-sm.de
16.07.2020
Zur Demonstration der Leistungsfähigkeit moderner intelligenter, autonomer und miniaturisierter Sensorsysteme wird an der Fakultät Elektrotechnik ab dem nächsten Semester ein Quatrokopter zum Einsatz kommen.
22.04.2020
Am 17. April 2020 ist die dritte Auflage des Handbook of Silicon based MEMS Materials and Technologies im Verlag Elsevier erschienen. Professor Roy Knechtel ist Autor von vier Kapitel in diesem Buch.
04.02.2020
Vom 2. bis 4. Dezember 2019 fand in Halle/Saale die WaferBond’19 statt. Diese Internationale Konferenz beschäftigt sich mit Technologien zum Stapeln, Fügen und Kontaktieren von Wafern der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik...
05.12.2019
Lange Nacht der Wissenschaften 2019
Zur Langen Nacht der Wissenschaften in Erfurt stellen sich verschiedene lokale wissenschaftliche Einrichtungen an einem Abend alle 2 Jahre vor. Seit 2007 gibt es diese Veranstaltung von der...
08.10.2019
Vor knapp 2 Wochen konnte unser Team bei Fraunhofer erfolgreich ein Projekt für autonome Fahrzeuge abschließen. Die Leitung des Projekts bzw. des Projektkonsortiums übernahm Herr Prof. Wenzel der Fakultät Elektrotechnik.