Prof. Dr. Olaf Kretzer aus den Lehrgebieten Physik & Navigation zum Thema: 50 Jahre Mondlandung Was tut sich aktuell in der Raumfahrt rund um den für uns Menschen so anziehenden Mond und was genau ist am 20.07.1969 auf dem fremden Planeten…
Was kann das Programmpaket MATLAB/SIMULINK und warum braucht man es als Ingenieur? Die Veranstaltung „Einführung in MATLAB/SIMULINK“ bildet die Grundlage für weitere Lehrveranstaltungen der Elektrotechnik. MATLAB ist ein…
Neues aus dem Modul Umweltanalytik: HPLC-Messplatz auf neuestem Stand Der Modulverantwortliche Prof. Dr. Schäfer zeigt in einem aktuellen Versuch die Möglichhkeiten der Umweltanalytik.
Robotik hautnah Statt theoretische Robotik-Konzepte zu studieren, erleben die HealthTech-Studenten des 6. Studiensemester Robotik hautnah.
Litauen zu Gast an der Fakultät Elektrotechnik In diesem Jahr heißt die Fakultät Elektrotechnik wieder Studenten aus Litauen herzlich Willkommen. Bereits seit 40 Jahren besteht die Kooperation mit…
Litauische Studenten zu Gast an der Fakultät Elektrotechnik In diesem Jahr empfängt die Fakultät Elektrotechnik wieder Studenten aus Litauen: Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Technischen…
Unser neuer Professor in der Elektrotechnik: Prof. Dr.-Ing. Roy Knechtel Seit dem 1. April 2019 ist Roy Knechtel Inhaber der durch die Carl-Zeiss-Stiftung für die ersten 5 Jahre geförderten Professur Autonome Intelligente…
“Virtuelles Lernen – Lernen der Zukunft?” Drei Schüler des Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden nahmen in Kooperation mit der Fakultät Elektrotechnik am Nachwuchswettbewerb „Jugend…
Antrittsvorlesung: „Entwicklungstrend KI und Autonome Systeme – Wie die Technik unser Leben auch zukünftig verändert.“ Unsere neue Professorin in der Elektrotechnik: Prof. Dr.-Ing. Maria Trommer.Frau Trommer ist im Mai 2018 dem Ruf für die Professur im Gebiet…