Ende Mai kamen die Studierenden des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung (B.Eng.)“ für eine dreitägige Präsenzphase zum Thema „Digitale Fabrik und
Das Schülerforschungszentrum Schmalkalden hatte gestern acht Schulen eingeladen, die Roboter-Sets für die Teilnahme an der „World Robot Olympiad“ (WRO) erhalten haben. Die WRO ist ein weltweiter
International, sportlich und vergnüglich: Zum 17. Mal findet mit den Schmalympischen Spielen eine internationale Sportfestwoche an der Hochschule Schmalkalden statt.
Die erste App der Hochschule Schmalkalden richtet sich an internationale Studierende, deren Studieneingangsphase von besonderen Herausforderungen geprägt ist.Die „SUAS Incoming App“ geht im
Zum heutigen Girls‘Day besuchen 28 Schülerinnen der 8. Klasse der Regelschule Schmalkalden die Hochschule und das Schülerforschungszentrum. Damit erhalten sie die Gelegenheit, in für sie eher
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schneidet die Hochschule Schmalkalden wiederholt sehr gut ab: Im Studiengang Maschinenbau erhalten Studienanfänger
Die Hochschule Schmalkalden nimmt seit Februar dieses Jahres am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) teil - Thüringens größtes Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Es handelt sich hierbei um
Am Mittwoch weilte Prof. Klaus W. Slapnicar in Schmalkalden, um eine für ihn gewidmete Festschrift von Mitherausgeberin Prof. Kerstin Walther-Reining entgegen zu nehmen. Es ist erst das zweite Mal in
Es ist bereits zur Tradition geworden, dass Viba-Geschäftsführer Karl-Heinz Einhäuser eine Vorlesung vor Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften hält. Den Kontakt hierzu pflegt Dozentin
Gestern Abend referierte Prof. Dr. Andreas Dietzel in seiner Antrittsvorlesung im Audimax der Hochschule zum Thema „Schmalkalder Maschinenbauingenieure – vielseitig einsetzbar und
Suchergebnisse 1911 bis 1920 von 2739