Im Rahmen einer Fakultätsversammlung wurde Prof. Andreas Braunschweig von der Fakultät Maschinenbau verabschiedet. Ende September scheidet er nach 26 Jahren aus dem aktiven Dienst an der Hochschule
Bereits seit 2017 ist die Hochschule Schmalkalden Träger des DAAD-Projekts, welches die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) bei ihrer Entwicklung unterstützt. Es hat gute Tradition, dass das
Unter dem Titel „The Liberation of Dachau Concentration Camp” organisierte das International Office der Hochschule einen Online-Vortrag für alle an der Geschichte und der Aufarbeitung des
Wie gut die bisherige Zusammenarbeit zwischen dem Philipp-Melanchthon-Gymnasium (PMG) und der Hochschule Schmalkalden bereits ist, zeigte das gestrige Gespräch anlässlich der Unterzeichnung eines
Um die Zahl der Studierenden in der Regelstudienzeit mittel‐ und langfristig zu erhöhen und deren Studienerfolg zu verbessern, hat die Hochschule Schmalkalden einen Antrag gestellt, der nun vom
Dominik Strempel und Jana Schmitz verantworten den Career Service an der Hochschule Schmalkalden. Sie unterstützen Studierende bei der Praktikumssuche, gewinnen Unternehmen dafür, jungen Menschen ein
Eine besondere Stärke der Hochschule Schmalkalden liegt in den kurzen Wegen, sowohl auf dem Campus als auch in der Zusammenarbeit der Fakultäten und Dienststellen untereinander. Besonders die
Die Hochschule Schmalkalden verfolgt seit einigen Jahren einen konsequenten Internationalisierungskurs. Im Ergebnis sind Anteil und Anzahl der ausländischen Studierenden erheblich angestiegen, was
Mit Spannung erwartet das Labor für Angewandte Kunststofftechnik (AKT) der Hochschule Schmalkalden den Aufbau einer neuen Laboranlage für die Compoundierung und Extrusionsverarbeitung von
Die Hochschule Schmalkalden erhält im aktuellen CHE Hochschulranking, das im neuen ZEIT Studienführer 2020/21 veröffentlicht wird, sehr gute Bewertungen im Fach Wirtschaftsrecht: Für die Studierenden
Suchergebnisse 1251 bis 1260 von 2605