Das Intensivprogramm „Employability“ fand nunmehr zum fünften Mal auf dem Campus der Hochschule Schmalkalden statt. 27 Studierende und drei Professoren der niederländischen Hochschule Rotterdam
Studierende des Masterstudienganges “International Business and Economics“ der Hochschule Schmalkalden besuchten am Samstag die Vorstellung „Evita“ im Meininger Theater. Allerdings war die
"Augen schließen, Viba genießen" - dieses Motto von Viba kann wirklich jeder nachvollziehen, der schon einmal in den Genuss des Nougats mit dem zarten Schmelz kam. Die Studierenden des ersten
In Thüringen haben die Winterferien begonnen, aber bei uns macht die Wissenschaft keine Ferien. Denn die Hochschule Schmalkalden organisiert regelmäßig in den Thüringer Schulferien einen Workshop für
Zeit für einen Rückblick auf das Jahr 2018 bot gestern der Neujahrsempfang der Hochschule, ihrer Fördergesellschaft und der Stadt Schmalkalden. Für die Hochschule Schmalkalden war es ein Jahr, in
Vom 2. bis zum 9. Mai lehrt Prof. Dr. Joachim Bach an der nordspanischen Universidad de León. Prof. Joachim Bach wurde von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der spanischen Universität sowie dem
In diesem Jahr fand vom 11. bis 14. Februar das erste Technik-Expert-Camp statt. Bei diesem lösten 13 Regelschüler und Gymnasiasten der 9. bis 12. Klasse aus ganz Südthüringen in kleinen Teams
Die Hochschule Schmalkalden erzielt im aktuellen CHE Hochschulranking, welches im neuen ZEIT Studienführer 2018/19 veröffentlicht wird, in den Studienfächern Informatik und Mobile Computing gute
Dem Rektor der Hochschule Schmalkalden, Prof. Dr.-Ing. Elmar Heinemann, wurde am 23. Mai 2018 die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Gabrovo verliehen. Die bulgarische Universität hat den
Der 2. Regionalwettbewerb Jugend forscht Südwestthüringen für Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen, Suhl, Hildburghausen und Sonneberg sowie benachbarten Regionen fand
Suchergebnisse 1351 bis 1360 von 2635