Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen
2635 Treffer:
 
Unter dem Motto „SPRING!“ präsentierten beim 1. Regionalwettbewerb Jugend forscht Südwestthüringen rund 50 Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher in der Hochschule Schmalkalden ihre Projekte.
 
 
Zum gemeinsamen Neujahrsempfang luden traditionell die Hochschule Schmalkalden, die Stadt Schmalkalden sowie die Fördergesellschaft der Hochschule Schmalkalden.
 
 
Rund 100 wichtige Vertreter der Politik, Sozialpartner, Versorgungsträger, Verbände und der Wissenschaft tauschten sich auf Einladung von Prof. Dr. Mathias Ulbrich von der Fakultät Wirtschaftsrecht
 
 
Der Känguruwettbewerb hat bereits Tradition an der Hochschule Schmalkalden: Zum elften Mal fand heute der Mathematikwettbewerb im Audimax auf dem Campus statt: 140 Schüler des
 
 
Im November 2017 startete an der Hochschule Schmalkalden das Projekt „Transfer von Methoden des Maschinellen Lernens in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Industrie (TransML)“. Das
 
 
Unbemannte Luftfahrzeuge finden schon heute vielfältige Anwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise in der Gefahrenabwehr, dem Rettungswesen, im Bauwesen, in der Vermessungstechnik, in der Fotografie
 
 
Letzte Woche trafen sich im Ratskeller zu Schmalkalden die Mitglieder des Rotary-Clubs Schmalkalden zu ihrer turnusmäßigen Sitzung. Mit dabei waren drei Gäste: Kevin Rausch, Projekt- und
 
 
Im Rahmen des 16. Thüringer Werkstofftages belegte die Forschergruppe „Temperierte Großwerkzeuge - TemGro“ mit ihrem Plakat den ersten Platz im programmbegleitenden Posterwettbewerb. Zur
 
 
„Wie schmeckt Dir MINT? Probier’s, bevor Du studierst“ – unter diesem Motto findet derzeit eine „tasteMINT“-Testwoche an der Hochschule Schmalkalden statt. Drei Tage lang werden konkrete
 
 
Letzte Woche war eine Hochschuldelegation der britischen University of Lincoln zu Besuch in Schmalkalden. Bei den Gästen handelte es sich um Dr. Nick Tucker, der auf dem Gebiet des „Elektrospinnens
 
Suchergebnisse 1371 bis 1380 von 2635