Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Das war die NEGZ-Herbsttagung 2025!

Die NEGZ-Herbsttagung ist das jährliche Treffen für alle, die sich mit der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beschäftigen.  Sie bringt Expert:innen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren. Die diesjährige Herbsttagung fand am 15.09.2025 im silent green Kulturquartier in Berlin statt. Für die Hochschule Schmalkalden hat Frau Prof. Dr. Regina Polster hat als stellvertretende Sprecherin des NEGZ-Arbeitskreises "Kompetenzen & Lernen" daran teilgenommen.

Im Mittelpunkt standen diesmal verschiedene interaktive Workshops. Auch der AK „Kompetenzen & Lernen" hatte einen eigenen Workshop: "Von Dienstwegen und Lernpfaden: Perspektiven auf eine lernfähige Verwaltung". Hier ging es um die aktuellen Herausforderungen wie digitalem Kompetenzaufbau, organisationalem Lernen, Wissenstransfer sowie lernfreundlichen Rahmenbedingungen. Dabei standen insbesondere die drei Fragen im Mittelpunkt:

  • Mit welchen theoretischen und praktischen Impulsen lässt sich das Verlernen als strategischer Bestandteil moderner Verwaltung begreifen?
  • Wie können Dienstvereinbarungen lernförderlich gestaltet werden und den Weg für digitale Selbstlernformate ebnen?
  • Welche Good Practices des Wissenstransfers funktionieren bereits heute in öffentlichen Verwaltungen?

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.