Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Die Hochschule Schmalkalden ruft alle Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen dazu auf, sich an der 26. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz am 20. & 21.05.2026 mit einem eigenen Beitrag zu beteiligen. Einreichungen sowohl in Gestalt eines Papers als auch eines Posters möglich.

Verstehen - Erklären - Gestalten: Mit dieser Trias, die der Tagung als Motto voransteht, wird die inhaltliche Ausrichtung einerseits maßgeblich offengehalten, und andererseits ein thematischer Rahmen gesetzt, der die Horizonte der Anwendbarkeit, der Aktualität und der Innovativität in den eingereichten Projekten und Ansätzen akzentuieren soll.

Der Call richtet sich an Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeitende sowie an Masterstudierende, -absolventinnen und -absolventen, die eine akademische Karriere anstreben. Eingereicht werden können Beiträge zu allen Themen anwendungsorientierter Forschung. Wir freuen uns auf Einreichungen aus verschiedenen Bereichen der Forschung der:

• Angewandte Naturwissenschaften • Gestaltung, Kultur- und Medienwissenschaften • Ingenieurwissenschaften  • Informations- und Kommunikationstechnik • Lebenswissenschaften • Rechts- und Verwaltungswissenschaften  • Sozialwissenschaften • Wirtschaftswissenschaften

Die Konferenzsprache ist Deutsch, Beiträge können jedoch auch in englischer Sprache eingereicht werden. Diese sind in Form eines druckfertigen Word-Vollbeitrags im Umfang von drei bis fünf Seiten für ein Poster oder einen Vortrag gemäß der bereitgestellten Formatvorlage einzureichen. Alle angenommenen Beiträge werden in einem Open-Ac­cess-Tagungsband veröffentlicht.

 

Was muss ich machen?

• Dich auf ConfTool für die Konferenz registrieren (conftool.org/nwk2026),

• einen Beitrag gemäß der Formatvorlagen erstellen und

• deinen Beitrag bis zum 31.12.2025 über das ConfTool einreichen.

Der Call als PDF

Unsere Formatvorlage