Sie wollen Wirtschaft studieren oder möchten Ihre Managementkenntnisse im Rahmen einer Weiterbildung vertiefen? Mit unseren zahlreichen Studienangeboten in der Studienrichtung Wirtschaft ebnen Sie sich den Weg zur Führungsposition in den unterschiedlichsten Branchen. Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf das jeweilige Studienangebot.
Die Hochschule Schmalkalden bietet insgesamt 11 Bachelor-Studiengänge an den Fakultäten Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften in der Fachrichtung Wirtschaft an. 9 Studiengänge in Vollzeit und 2 als berufsbegleitende Studiengänge. Insgesamt in 6 bzw. 7 Semester zu einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss.
7 individuelle Master-Studiengänge spezialisieren und vollenden das erfolgreich abgelegte Bachelor-Studium in dem Fachbereich Wirtschaft und erweitern die Qualifikationen für qualifizierte Führungspositionen. Um bereits im Master-Studium Berufserfahrungen sammeln zu können, werden 6 von den 7 Studiengängen aus der Richtung Wirtschaft als berufsbegleitende Studiengänge angeboten.
16 berufsbegleitende Zertifikatsstudiengänge bieten den bereits Berufstätigen Studieninteressierten eine Möglichkeit der Weiterbildung in den Fachbereich Wirtschaft.
Als Betriebswirt oder Manager übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Bereichen eines Unternehmens. Je nach Betriebsgröße wird es für die einzelnen Sparten wie Rechnungs-, Finanz- und Steuerwesen, Marketing und Vertrieb oder Personalwesen unterschiedlich große Abteilungen geben. Unsere berufsbegleitenden Studienangebote im Bereich Wirtschaft bieten Ihnen Spezialisierungsmöglichkeiten in vielen Bereichen und Branchen, z. B. Rechnungswesen, Controlling und Steuern, Online-Marketing, Prozessmanagement, Vertriebsmanagement, Informatik und IT-Management, Apothekenmanagement oder Sportmanagement.
Sie organisieren gerne und haben ein ausgeprägtes Zahlenverständnis, dann ist ein Wirtschaftsstudium genau das Richtige für Sie. Statistiken, Rechnungen und Kontostände gehören zum Alltag eines Betriebswirtes und müssen schnell verstanden werden. Auch sollten Sie sich für Themen wie Rechnungswesen und Datenverarbeitung interessieren und über gute Kommunikationsfähgkeiten verfügen. Soft Skills wie Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit gehören ebenso zum Anforderungsprofil.