Einige unserer Studierenden haben in der ersten Dezemberwoche ein Signal von der International Space Station ISS empfangen und aufgezeichnet.
Beim diesjährigen Workshop des CiS e.V. Erfurt MEMS Drucksensorik hält Prof. Dr.-Ing. Roy Knechtel am 29.10.2020 den Eröffnungsvortrag (Keynote) zum Thema Waferbondverfahren für Drucksensoren.
14.11.2017, Leipzig. Im Rahmen einer Exkursion in das BMW-Werk Leipzig konnte unsere Gruppe, bestehend aus Studenten der Studiengänge Elektro- und Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen,
Zur gestrigen Immatrikulationsfeier begrüßte Rektor Professor Elmar Heinemann im voll besetzten Audimax die Studienanfänger der Hochschule Schmalkalden. Rund 700 Erstsemester haben sich für ein
Im September hat Florian Dressler in der Zentralwerkstatt der Hochschule Schmalkalden seine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker mit Schwerpunkt Werkzeugbau begonnen. „Die Vielseitigkeit der Aufgaben,
Den mit 1.000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen erhält in diesem Jahr Viktoriia
Ende Juni fand an der Technischen Hochschule Wildau der diesjährige Projekt-Workshop der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) statt. Dieser konnte nach einer pandemiebedingten dreijährigen Pause
Dieses Semester sind sie mit ihrer Initiative gestartet: Mats Lembke, David Mahnkopf und Elias Mendel - Studierende im 4. Semester in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften und International
Letzte Woche besuchten Studierende des Masterstudiengangs „Mechatronics and Robotics“ die Automatica in München - die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik. Die Studierenden konnten sich
Die Hochschule Schmalkalden ist seit 2017 Träger des DAAD-Projekts, welches die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) bei ihrer Entwicklung unterstützt. Jedes Jahr wirbt das Projektbüro zudem
Suchergebnisse 2101 bis 2110 von 2637