Die Fachhochschule Schmalkalden erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung rund 600.000 Euro, um ihr Profil hin zu einer offenen Hochschule weiterzuentwickeln. Dafür sollen
Die einen kommen, die anderen gehen: Im brasilianischen Regierungsprogramm „Science without borders“ wurden in der letzten Woche die Abschlussprüfungen im Sprachprogramm durchgeführt und damit
An der Fakultät Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Schmalkalden startet ein bundesweit einmaliges Forschungsprojekt zum Thema „Nationalpark-Recht“. Unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Werner
Erneut besuchte eine Gruppe von internationalen Sprachschülern des Instituts für Sprachen Kassel die Fachhochschule Schmalkalden. Alle Besucher bereiten sich zurzeit in Kassel sprachlich für ein
Das Akademische Auslandsamt der Fachhochschule Schmalkalden hat erstmalig an einer virtuellen Bildungsmesse teilgenommen: Auf der Messe „Meet Your Future University“ war die Hochschule mit einem
Die amerikanische Studentin Markesha Dean studierte 2005 an der Fachhochschule Schmalkalden im Rahmen der Mobilitätsprogramme, die die Fachhochschule seit vielen Jahren mit der amerikanischen Francis
Im Rahmen eines Schüleraustausches mit dem Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden besuchte letzte Woche eine 30-köpfige Schülergruppe aus der ukrainischen Stadt Ternopil zusammen mit ihren
Masterstudierende der Mechatronik und Robotik zu Gast bei B. Braun
World Robot Olympiad RegionalwettbewerbAm 10. Mai 2025 findet ein Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) in Schmalkalden an der Hochschule Schmalkalden statt. 14 Teams aus der Region treten in
HSM.International 2024 - Exkursion nach PolenDer Hochschule Schmalkalden war es möglich, ein Projekt im Rahmen der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten
Suchergebnisse 2141 bis 2150 von 2739