Ende Mai kamen die Studierenden des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung (B.Eng.)“ für eine dreitägige Präsenzphase zum Thema „Digitale Fabrik und
Das Schülerforschungszentrum Schmalkalden hatte gestern acht Schulen eingeladen, die Roboter-Sets für die Teilnahme an der „World Robot Olympiad“ (WRO) erhalten haben. Die WRO ist ein weltweiter
Anlässlich einer gemeinsam mit Prof. Dr. Sven Müller-Grune abgehaltenen Fortbildung für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung besuchte Dr. Klaus Löffelbein die Fakultät Wirtschaftsrecht. Klaus
Die erste App der Hochschule Schmalkalden richtet sich an internationale Studierende, deren Studieneingangsphase von besonderen Herausforderungen geprägt ist.Die „SUAS Incoming App“ geht im
Am Samstag standen alle Türen zu Hörsälen und Laboren an der Hochschule Schmalkalden offen, damit sich Studieninteressierte, ihre Eltern oder auch zukünftige Arbeitgeber über Studienmöglichkeiten und
Seit Juli 2021 verstärkt Prof. Dr. Mareike Heinemann das Team an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Sie lehrt „Corporate and Behavioural Finance“ und ist mit 35 Jahren eine der jüngsten
Traditionell lud Mathias Ulbrich, Professor für Arbeitsrecht an der Fakultät für Wirtschaftsrecht der Hochschule Schmalkalden, zur Fachtagung „6. Berliner bAV-Auftakt: Die Zukunft der bAV im Dialog“
„Was gibt es Schöneres als junge Menschen auszeichnen zu dürfen“, so begrüßte Hochschulpräsident Prof. Gundolf Baier gestern die anwesenden Deutschlandstipendiaten mit ihren Angehörigen und Förderern
In den vergangenen zwei Jahren wurden viele Studierendenservices per E-Mail, telefonisch oder per Videokonferenz nachgefragt. Durch Öffnung der Student Service Zone konnten jedoch über die Pandemie
Es ist bereits zur Tradition geworden, dass Viba-Geschäftsführer Karl-Heinz Einhäuser eine Vorlesung vor Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften hält. Den Kontakt hierzu pflegt Dozentin
Suchergebnisse 2111 bis 2120 von 2637