Lehrbeauftragte der Fakultät Informatik
Mitarbeiter:innen der Fakultät Informatik
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der Fakultät Informatik
Elektronische Kommunikation mit der Hochschule Schmalkalden nach § 3a Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (ThürVwVfG) Die Übermittlung von elektronischen Dokumenten über das Internet an die…
Das Projekt Nachhaltigkeit ist ein zentrales Themenfeld einer zukunftsorientierten Ingenieurausbildung. Um Kompetenzen für eine sich immer schneller wandelnde Welt aufzubauen und zukünftige…
Austauschstudierende können fakultätsübergreifend beliebig viele der auf dieser Seite angegebenen englischsprachigen Lehrveranstaltungen besuchen und die jeweiligen Prüfungen belegen.…
Frau Prof. Dr. Polster im Sprecherkreis des AK Kompetenzen & Lernen des NEGZ Am 16.01.2025 wurde Frau Prof. Dr. Regina Polster im Rahmen der Gründungssitzung in den Sprecher:innenkreis des…
Auslandskoordinatoren der Fakultäten Wenden Sie sich bitte bei Fragen rund um Ihr Studium an die Auslandskoordinatoren der jeweiligen Fakultäten oder an die jeweilige Fachstudienberatung. …
Bewerber:innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung Egal, ob du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben hast oder die Fachhochschulreife (Fachabitur) – beide berechtigen dich zur…
Die Praxis im Blick, der Mensch im Zentrum. Das Wort Praxis kommt aus dem Griechischem (πρᾶξις prâxis oder πρᾶγμα prâgma) und bedeutet Tat, Handlung, Verrichtung, aber auch Durchführung,…