Am 8. Februar 2022 hielt Prof. Dr. Manfred Herbert an der ESERP Business School eine Online-Gastvorlesung zum Thema „Trade Liberalisation through International Organisations“. Die Vorlesung fand im…
CE-Kennzeichen sind auf Smartphones, Elektronikartikeln, Medizinprodukten und Spielzeugen zu finden: Damit erklärt der Hersteller, dass alle rechtlichen Anforderungen für sein Produkt erfüllt werden.…
Genie, Zufall oder doch Fleiß und Ausdauer? Bei den Jungforscherinnen und Jungforschern, die mit ihren Forschungsprojekten im Regionalwettbewerb Südwestthüringen angetreten sind, kommt alles…
Die Hochschule Schmalkalden nimmt seit Februar dieses Jahres am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) teil - Thüringens größtes Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Es handelt sich hierbei um…
In der renommierten Fachzeitschrift „American Economic Journal: Microeconomics“ ist ein Beitrag unter Beteiligung von Prof. Dr. Kai Hüschelrath erschienen, der eine mögliche wettbewerbsbeschränkende…
Mit ihrem Zentrum für Weiterbildung ist die Hochschule Schmalkalden zum wiederholten Mal als hervorragender Anbieter von Fernstudiengängen ausgezeichnet worden.Im jährlichen Ranking von…
Mit ihrem Zentrum für Weiterbildung ist die Hochschule Schmalkalden zum wiederholten Mal als hervorragender Anbieter von Fernstudiengängen ausgezeichnet worden.Im jährlichen Ranking von…
Das Projekt Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) mit der Vorhabensnummer 2017 IZN 0018 gehört zum Spezialisierungsfeld "Industrielle Produktion und Systeme" der RIS3 Thüringen und betrifft das…
Studierende vernetzen, Lehre unterstützen, Arbeitsmarkt stärken – Studierende der Ingenieurwissenschaften in Thüringen erhalten fortan Unterstützung durch das Projekt „ProTELC“.
Studierende vernetzen, Lehre unterstützen, Arbeitsmarkt stärken – Studierende der Ingenieurwissenschaften in Thüringen erhalten fortan Unterstützung durch das Projekt „ProTELC“.
Suchergebnisse 1721 bis 1730 von 2973