Zulässigkeit Online-Lehre Gemäß § 3 Abs.3 S.2 HG NRW gilt eine Förderung ergänzender Lehrangebote in Form elektronischer Information und Kommunikation (Online-Lehrangebote).Zulässigkeit…
Zulässigkeit Online-Lehre Gemäß § 17 Abs.2 S.1 HochschG R-P erfolgt eine Bereitstellung des Lehrangebotes durch Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der…
Zulässigkeit Online-Lehre § 57 Abs.1 S.1 SHSG bietet Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik im Studium. Nach § 60 Abs.4 SHSG können neue Lehr- und Lernformen durch das Dekanat…
Zulässigkeit Online-Lehre Nach § 5 Abs.2 Nr.3 SächsHSG ist die Lehre auch durch Nutzung der Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Digitlisierung zulässig.Zulässigkeit…
Zulässigkeit Online-Lehre Gemäß § 9 Abs.1 S.7 HSG LSA erfolgt eine Einbeziehung von Möglichkeiten zur Nutzung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehrangebote.Zulässigkeit…
Zulässigkeit Online-Lehre Dies wird nicht konkret geregelt. Nach § 4 Abs.4 S.1 HSG gilt die Freiheit der Lehre,welche insbesondere Inhalt der Lehre, ihre Methode und Darstellung…
Zulässigkeit Online-Lehre Gemäß § 46 Abs.2 S.2 ThürHG erfolgt eine Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung im Lehrangebot.Zulässigkeit Online-Prüfungen § 55 Abs.2 S.3 ThürHGZulässige…
PO-Regelung / Umsetzung Satzung zur Regelung fachübergreifender Bestimmungen für Prüfungsverfahren in elektronischer Form oder in elektronischer Kommunikation an der Hochschule Schmalkalden…