Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Outgoing-Studierende

Studienbezogene Auslandsaufenthalte gehören längst zum Standard erfolgreicher Studienverläufe: Pro Jahr sind weltweit über vier Millionen Studierende international mobil. Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten studienbezogener Auslandsmobilitäten: Im Jahr 2017 haben 58 Prozent aller deutschen Studierenden im Ausland ein Auslandsstudium (z. B. Auslandssemester), 34 Prozent ein Praktikum, 14 Prozent eine Exkursion, und 11 Prozent andere Mobilitätsformate absolviert. Diese vielfältigen Möglichkeiten bedienen die nach Fachkulturen und Studienverläufen differenzierten Mobilitätsinteressen. Die Initiative „Studieren Weltweit“ zeigt, welche unzähligen Möglichkeiten bestehen.

Die Hochschule Schmalkalden macht es ihren Studierenden einfach, eigene Auslandserfahrung zu sammeln: Es stehen Kontakte zu rund 150 Partnerhochschulen zur Verfügung, zudem Einbindungen in Mobilitätskonsortien und die Möglichkeit der Finanzierung von Auslandsaufenthalten über verschiedene EU- oder DAAD-Programme. Die folgenden Seiten geben Ihnen eine erste Orientierung zu den vielfältigen Möglichkeiten studienbezogener Auslandsaufenthalte. Bei der fachlichen Planung Ihres Auslandsaufenthaltes unterstützt Sie ihr jeweiliger Auslandskoordinator; bei administrativen Fragen zur Planung, Finanzierung und Abwicklung Ihres Auslandsaufenthalts stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen des International Office zur Verfügung.

 

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.