Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Bachelor-Studiengang Maschinenbau mit deutsch-finnischem Doppelabschluss

Ab dem Wintersemester 2010 können Studierende im Bachelor-Studiengang Maschinenbau neben ihrem Abschluss an der FH Schmalkalden auch einen Abschluss an der Saimaa University of Applied Sciences Lappeenranta in Finnland erlangen. Umgekehrt haben die Studierenden der finnischen Partneruniversität die Möglichkeit, einen Doppelabschluss an der Fachhochschule Schmalkalden zu bekommen. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten die beiden Abschlüsse Bachelor of Engineering und Bachelor of Science in Engineering. Das Studium sieht vor, dass die beiden letzten Semester des siebensemestrigen Studiums an der jeweiligen Hochschule absolviert werden.

"Mit dieser vertraglichen Vereinbarung ist der Anreiz für die finnischen Studierenden größer nach Schmalkalden zu kommen", so Prof. Dr. Robert Pietzsch, Dekan der Fakultät Maschinenbau. Die Studierenden haben damit die Sicherheit, dass ihre Prüfungsleistungen anerkannt werden. Für den Austausch sind spezielle Fächer in Englisch geplant.

Beide Hochschulen kooperieren seit mehreren Jahren miteinander, sodass ein reger Dozenten- und Studentenaustausch auf beiden Seiten besteht. Erst im Mai 2009 hielt Dr. Jussi Sopanen von der Saimaa University of Applied Sciences Lappeenranta im Rahmen des neuen Masterstudienganges Maschinenbau Gastvorlesungen in englischer Sprache.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.