Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Dauerausstellung an der Fakultät Wirtschaftsrecht eröffnet

Gestern wurde an der Fakultät Wirtschaftsrecht die Dauerausstellung „Rechtsvorschriften in Schmalkalden im 16. Und 17. Jahrhundert“ eröffnet. Hierbei handelt es sich um einen Teilausschnitt der sehr erfolgreichen Ausstellung „Leben und Sterben im dreißigjährigen Krieg“ mit rund 400 Exponaten. Sie thematisiert das Leben des einfachen Volkes während dieser Zeit.

Das Besondere an der Ausstellung ist, dass sie auf einer bisher unterschätzten Quellengattung fußt: den Kirchenbüchern. Akten oder Chroniken erzählen und schildern immer nur die halbe Wahrheit. „Kirchenbücher hingegen erzählen vom stinknormalen Leben aus dem 16. Jahrhundert“, sagte Dr. Kai Lehmann, Kurator der Ausstellung in seiner Begrüßung.

Die Teilausstellung dokumentiert zahlreiche Rechtsvorschriften, die es bereits im 16. Jahrhundert gegeben hat. Unzählige Verordnungen regelten das Leben bis ins kleinste Detail: Dazu zählten unter anderem die Ordnung zur Reinhaltung der Städte, die Mühlen-Ordnung, die Woll-Ordnung, die Uferbau-Ordnung, die Kirchen-Ordnung – um nur einige zu nennen.

Zu sehen ist die Teilausstellung im Haus D, Raum 302. Interessenten können sich auch gerne an Prof. Sven Müller-Grune wenden, der eine individuelle Führung anbietet.

Kontakt:

Prof. Sven Müller-Grune
Tel.: 03683/ 688-6101
E-Mail: s.mueller-grune(at)hs-sm.de

 

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.