Im feierlichen Rahmen haben 28 Studierende der Hochschule Schmalkalden ein Deutschlandstipendium für das neue Studienjahr erhalten. Dieses verleiht die Hochschule seit 2011 an hervorragende und engagierte Studierende.
Der Einladung zur Stipendienfeier waren viele Studierende gefolgt und vor Ort mit ihren Angehörigen anwesend. Hochschulpräsident Prof. Gundolf Baier übergab die Stipendienurkunden an die Studierenden und ihre Stifter. In diesem Jahr fördern 15 Unternehmen und Stiftungen 28 Studierende. Viele Stifter unterstützen die Hochschule schon viele Jahre wie zum Beispiel die Frank Hirschvogel Stiftung, die gleich drei Stipendien übernimmt.
Alle Stipendiaten zeichnet aus, dass sie hervorragende Studienleistungen zeigen und sich ehrenamtlich in Vereinen und Institutionen engagieren. So auch Annalena Kürbis, die nach ihrem Bachelorabschluss im Multimedia Marketing nun im Master Digitales Marketing studiert. Kürbis ist seit 2022 stolze Deutschlandstipendiatin. „Mit Ihrer Unterstützung geben Sie mir nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern vor allem das Gefühl, dass mein Engagement gesehen und wertgeschätzt wird“, wandte sich Kürbis stellvertretend für alle Stipendiaten in ihrem Grußwort an die Stifter. In den vergangenen Monaten habe sie selbst erlebt, wie vielseitig sich das Deutschlandstipendium auswirke. „Natürlich bedeutet es finanzielle Entlastung und damit die Freiheit, mich auf mein Studium konzentrieren zu können. Gleichzeitig eröffnet es mir aber auch Räume, mich über das Studium hinaus einzubringen - sei es durch meine bisherige Arbeit im Hochschulmarketing oder durch mein Engagement im Studentenclub Schmalkalden.“ Sie habe im Bewerbungsverfahren für eine neue Stelle erfahren, wie positiv das Deutschlandstipendium von den Arbeitgebern aufgenommen werde. Es unterstütze nicht nur im Studium, sondern öffne auch die Türen für die berufliche Zukunft.
Nach der Verleihung der Urkunden lud die Hochschule zu einem geselligen Get Together, um den Stiftern und Stipendiaten die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch Schüler und Lehrer der Musikschule Schmalkalden.
Hintergrund zum Deutschlandstipendium:
Mit dem Deutschlandstipendium erhalten die Studierenden für zwei Semester 300 Euro monatlich – die Hälfte vom Bund und die andere Hälfte von privaten Geldgebern oder der Wirtschaft – und können sich damit stärker auf das Studium konzentrieren. Die Geförderten profitieren oftmals von ideellen und vernetzenden Fördermaßnahmen wie Workshops, Seminaren und Mentoring-Programmen.
Alle Stipendiaten und ihre Förderer
Tom Emde - Harald Uhlemann
Thanh Luong Tien - 3plusplus GmbH
Vanessa Trzaska - Finanz-Data GmbH
Annalena Kürbis – Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Marat Kajlaev - VR-Bank Main-Rhön eG
Olesia Zhuk - Maier GmbH & Co. KG Präzisionstechnik
Linda Klöble – Sandvik Tooling Supply Schmalkalden GmbH
Laura Anni Papenbroock - HSP - HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten ingenieure
Parmi Parag Thacker - Sofidel Germany GmbH
Vladislav Bezborodnyi - Viba Sweets GmbH
Hannes Neubert - Ernst-Abbe-Stiftung
Carl-Zeiss-Stiftung
Christiane Sauer, Tim Kröckel, Tom Pascal Roth, Maxim Kravtsov, Dominik vom Berg
Frank Hirschvogel Stiftung
Janek Tanner, Issaa Adame Saibou, Sophie Steiner
Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Schmalkalden e.V.
Helene Focke, Sarah Unruh
TEAG Thüringer Energie AG
Emelie Hansel, Lara Selina Fuchs, Sebastian Morber
Zusätzliche Stiftungsgelder
Jessica Ladewig, Laurenz Adler, Tim Kielmann, Selina Dobreck