Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Dritter Thüringer Branchentreff für Werkzeug- und Formenbau

Prof. Thomas Seul und Andrea Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin, informieren über die Arbeit im Analytiklabor der Angewandten Kunststofftechnik.

Auf reges Interesse stieß der dritte Thüringer Branchentreff für den Werkzeug- und Formenbau an der Hochschule Schmalkalden: 150 Fachleute aus allen Teilen Deutschlands folgten der Einladung, um sich über die neuesten Entwicklungen im Werkzeug- und Formenbau zu informieren. Gemeinsam mit der Firma Meusburger, einem österreichischen Hersteller von Normalien für Formaufbauten und Stanzgestelle, organisiert die Hochschule seit drei Jahren die Veranstaltung unter der Leitung von Professor Thomas Seul.  

Auf dem Programm standen drei Praxisvorträge und ein Praxisdialog zum Thema Strategien, Möglichkeiten und Risiken vom regionalen Werkzeug- und Formenbau im internationalen Markt. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer einen Einblick in das Fertigungs- und Analytiklabor der Angewandten Kunststofftechnik mit einer Vorführung zum Einsatz des 3D-Scans zur Qualifizierung von Spritzgießwerkzeugen.

Thüringer Branchentreff für den Werkzeug- und Formenbau 2017, Form + Werkzeug vom 28.03.2017

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.