Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Ein Elektroroller für die Hochschule Schmalkalden

Übergabe E-Roller

Hans Ulrich Nager, Geschäftsführer der Werraenergie, übergab den Elektroroller an die Hochschule Schmalkalden, vertreten durch Prof. Robert Pietzsch, Kanzler Thomas Losse und Rektor Prof. Elmar Heinemann (v.l.)

Die Werraenergie GmbH hat heute einen Elektroroller für eine dauerhafte Nutzung an die Hochschule Schmalkalden übergeben. Professoren und Studierende haben den Elektroroller bereits für ein Pilotprojekt zum Thema Elektromobilität Probe gefahren. Nun soll er an der Hochschule verbleiben.

Der Roller mit einer Spitzengeschwindigkeit von 45 km/h und einer Leistung von drei kW (4 PS) hat mit einer Batterieladung eine Reichweite von 100 km und kann an jeder regulären Steckdose aufgeladen werden. Für 100 km benötigt der Roller drei Kilowattstunden (kWh) Strom.

Bereits seit mehreren Jahren arbeiten die Hochschule Schmalkalden und die Werraenergie auf dem Gebiet der regenerativen Energien eng zusammen: So stellte die Hochschule ihre Dächer für Photovoltaik-Anlagen im Rahmen des Projektes „Photovoltaik auf Landesdächern“ der Werraenergie zur Verfügung.  

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.