Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Erfindermesse iENA prämiert Rheometerkühlung

Campus Fachhochschule Schmalkalden

Auf der Innovations- und Erfindermesse iENA hat Ruben Schlutter für die Erfindung der Rheometerkühlung eine Bronzemedaille erhalten. Bei seiner Erfindung handelt sich um eine gekühlte Zylindereinheit für ein Hochdruckkapillarrheometer und um ein Verfahren zur Bestimmung rheologischer Eigenschaften.

Mit Rheometern wird die Fließfähigkeit von Stoffen gemessen und somit die Viskosität bestimmt. Durch die Erfindung kann die Kühlzeit in konvektiv gekühlten Rheometern verringert werden und damit der Abbau thermisch instabiler Polymere (z.B. biobasierte und biologisch abbaubare Polymere) minimiert werden. Die Abkühlzeiten bei langwierigen Versuchen mit einem Hochdruckkapillarrheometer können somit verkürzt werden. Die Rheometerkühlung erlaubt eine einfache Adaption auf andere Messsysteme und kann beim Fehlen einer aktiven Kühlung einfach nachgerüstet werden.

Ruben Schlutter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Labors für angewandte Kunststofftechnik an der Fakultät Maschinenbau, das von Professor Thomas Seul geleitet wird. Insgesamt wurden nach eingehender Sichtung der Erfindungen 401 Medaillen vergeben. Für Hochschulen und Universitäten aus dem In- und Ausland vergab die Jury 34 Goldmedaillen, 34 Silbermedaillen und 24 Bronzemedaillen.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.