Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Fachhochschule und Stadt Schmalkalden laden zum Neujahrsempfang

DekaBank-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater referiert über die Folgen der Finanzkrise

Der dritte gemeinsame Neujahrsempfang der Fachhochschule Schmalkalden, der Gesellschaft der Freunde und Förderer der FH Schmalkalden e.V. sowie der Stadt Schmalkalden findet am Mittwoch, dem 19. Januar 2011, um 18 Uhr im Hörsaalgebäude der Fachhochschule statt.

Rektor Prof. Dr. Elmar Heinemann und Bürgermeister Thomas Kaminski werden die Gäste begrüßen. Den Festvortrag hält in diesem Jahr Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. In seinem Vortrag wird er auf die Folgen der Finanzkrise für Wirtschaft und Staat eingehen.

Dr. Ulrich Kater studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Göttingen und Köln. 1995 promovierte er am Finanzwissenschaftlichen Lehrstuhl der Universität zu Köln. Von 1995 bis 1999 war Kater im Stab des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung für die Themen Geldpolitik und Kapitalmarkt verantwortlich. Seit 1999 arbeitete er am Aufbau der Volkswirtschaftlichen Abteilung der DekaBank mit und ist seit 2004 Chefvolkswirt der DekaBank. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu den Themen Geldpolitik, Währungspolitik, internationale Kapitalmärkte, Finanzpolitik, Alterssicherungssysteme und internationaler Dienstleistungshandel.

Im Anschluss an den Festvortrag wird die Gesellschaft der Freunde und Förderer den Förderpreis 2010 an Ellen Haustein überreichen und diejenigen Unternehmen ehren, die über Jahre hinweg die Fachhochschule beständig finanziell unterstützt haben.

Die musikalische Umrahmung des anschließenden Empfangs gestaltet die Band "Swing4Fun" aus Weimar.

Zum gemeinsamen Neujahrsempfang der Fachhochschule Schmalkalden und der Stadt Schmalkalden laden wir Sie als Medienvertreter sehr herzlich ein.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.