Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre

Frau Ďuranová hat das Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre für das Projekt ArbeitΨ5.0 - Arbeitspsychologie 5.0 erhalten. Die Förderung wird von dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. vergeben. Durch die Innovation entstehen Lehr- und Lernszenarien, die die Fachhochschulstudierenden auf die Anforderungen der Arbeitswelt 5.0 vorbereiten (bspw. durch menschenorientierte digitale Kompetenz). Dort werden bereits unterschiedliche Arten Künstlicher Intelligenz (KI) eingesetzt. Deshalb werden Studierende in Mensch-KI-Interaktionen verschiedene Arbeitstätigkeiten simulieren und Arbeitsanalysen durchführen: 1. in der Virtuellen Realität (VR), 2. mit kollaborativem Roboter (sog. Cobot), 3. in der VR mit Cobot (mit einem sog. Digitalen Zwilling). Dadurch wird ein kritisch-reflexiver Umgang mit nicht alltäglicher, aber in der Wirtschaft eingesetzter KI geübt, diese aus psychologischer Sicht als Stressor, Anforderung oder Ressource beurteilt und darüber hinaus Praxistransfer geleistet. Die erste Lehrveranstaltung, in der die Innovation eingesetzt wird, ist die Arbeitspsychologie 5.0, ein Wahlpflichtfach im Studiengang Wirtschaftspsychologie im SS 2023, wobei der Zusatz „5.0“ die Forderung nach Menschenorientierung in der digitalisierten Gesellschaft betont. Konzeption und Durchführung werden von Prof. Dr.-Ing. Frank Schrödel (Maschinenbau) und Prof. Hartmut Seichter, PhD (Informatik) begleitet.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.