Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

FH Schmalkalden im Magellan Exchange Advisory Committee vertreten

Seit  zwei Jahren ist die Fachhochschule Schmalkalden Mitglied im renommierten internationalen Netzwerk "Magellan Exchange". Letzte Woche wurde von der amerikanischen Organisation mit Sitz in Missouri das Ergebnis der Wahl für das neu gegründete "Advisory Committee" bekannt gegeben. Der Leiter des Akademischen Auslandsamtes der Fachhochschule Schmalkalden Joachim Bach wurde in das sechsköpfige Gremium gewählt, neben zwei weiteren europäischen Vertretern aus Finnland und den Niederlanden sowie drei amerikanischen Mitgliedern. Der Magellan Exchange hat 30 Mitgliedsuniversitäten, je zur Hälfte aus dem amerikanischen und dem europäischen Kontinent, und verfolgt das Ziel den akademischen Austausch zwischen beiden Kulturkreisen voran zu treiben. Für die Fachhochschule Schmalkalden eröffnen sich durch die Mitgliedschaft attraktive Optionen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Aus zahlreichen Kandidaten der Mitgliedshochschulen wurden jetzt die sechs Mitglieder des Magellan Exchange Advisory Committee bestimmt. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.