Die Fachhochschule Schmalkalden vergibt zum Wintersemester 2011/12 erstmalig neun Deutschlandstipendien im Rahmen des neuen Nationalen Stipendienprogrammes.
 
 
Nach der Ausschreibung im Sommersemester konnten aus 27 eingereichten Bewerbungen neun Stipendiaten aus der FH Schmalkalden ausgewählt werden. Die Auswahlkommission mit Vertretern der Studienkommission und der Gleichstellungsbeauftragten hat Stipendiatinnen und Stipendiaten auswählt, die insbesondere durch ihre herausragenden Studienleistungen überzeugen konnten.
 
 
Alle ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten werden nun für mindestens 12 Monate eine monatliche Förderung von 300 Euro erhalten, die jeweils zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern übernommen wird. Die Stipendiengeber sind sowohl langjährige Kooperationspartner der FH Schmalkalden als auch Absolventen und potentielle Arbeitgeber. In der ersten Runde fördern 13 Unternehmen mit einem Voll- bzw. auch Teilstipendium die neun Deutschlandstipendien der FH Schmalkalden.
Zu den Förderern zählen:
 
CNC-Präzisionsdrehteile Recknagel GmbH, Viernau
 
Fischer Stahlbau, Offenbach
 
Ferchau Engineering GmbH, Gummersbach
 
Fred Sieder & Co. GmbH, Schönbrunn
 
HABA - Erfinder für Kinder - Habermaaß GmbH, Bad Rodach
 
Ingenieurbüro Möller+Meyer Gotha GmbH, Gotha
 
Lapp Holding AG, Stuttgart
 
MWS Schneidwerkzeuge, Schmalkalden
 
Rhön-Rennsteig-Sparkasse, Meiningen
 
Rechtsanwälte Spieß, Barwinek & Collegen, Schmalkalden
 
Sandvik Tooling Supply, Schmalkalden
 
TeleFrank GmbH, Altendambach
 
VIA Laser- und Systemtechnik, Suhl
 
Die Vergabe der Stipendien findet im Rahmen des Neujahrsempfangs am 18. Januar 2012 an der Hochschule statt, wo die Studierenden wie auch die Förderer die Möglichkeit haben, sich kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.
