Am 4. November traf sich die Forschungsgruppe „Energie- und materialeffiziente Produktionsprozesse für biogene Kunststoffe“ (EMProBio) des Thüringer Zentrums für Maschinenbau in Schmalkalden. Rund 25 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Förderinstitutionen tauschten sich über den Fortschritt der gemeinsamen Forschungsarbeiten aus. Gastgeber war die Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.
Bei einem Rundgang durchs Labor Angewandte Kunststofftechnik der Hochschule Schmalkalden stellten Prof. Stefan Roth und sein Forscherteam ihre Arbeiten zum Thema "Optimierung und Charakterisierung von Spritzgießprozessen für biogene Kunststoffe sowie deren Optimierung hinsichtlich Energie- und Materialeffizienz" vor. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich biogene Kunststoffe energie- und materialeffizient im Spritzguss verarbeiten lassen und wie man dazu die richtigen Informationen zum Energieverbrauch aus der Spritzgießmaschine erhalten kann.
Das Projekt „EMProBio“ wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Es zeigt, dass sich nachhaltige Kunststoffverarbeitung und industrielle Wettbewerbsfähigkeit nicht ausschließen, sondern zusammengehören.
Zum Projekt:
Das Forschungsprojekt, das von Januar 2025 bis Dezember 2026 läuft, verfolgt ein klares Ziel: nachhaltige Produktionsverfahren für biogene Kunststoffe entwickeln und optimieren, um Energieverbrauch, Rohstoffeinsatz und CO₂-Emissionen deutlich zu senken. Im Fokus stehen u. a. endkonturnahe Fertigungstechnologien und Verbundwerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Dazu haben sich in einer Forschungsgruppe Hochschul- und Forschungseinrichtungen des Freistaats Thüringen zusammengetan, um gemeinschaftlich die Themenstellung zu erforschen. Der Industriebeirat setzt sich zusammen aus Thüringer Unternehmen, die das Projekt inhaltlich mit ihrer praktischen Expertise begleiten.
Die Forschungspartner:
Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) | Technische Universität Ilmenau | Ernst-Abbe-Hochschule Jena | Hochschule Schmalkalden | GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.
Der Industrieberat:
RITTWEGER und TEAM GmbH | KOMOS GmbH | wilhelm-plastic GmbH &Co.KG | Formconsult Werkzeugbau GmbH | Arnstädter Werkzeug- und Maschinenbau GmbH | WIS Kunststoffe GmbH | KHW Kunststoff-und Holzverarbeitungswerk GmbH | Zentrum für Bild- und Signalverarbeitung e.V.