Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Gut besuchter Neujahrsempfang

Foerderpreisgewinnerin Iris Kneißl

Ralf Luther, Iris Kneißl und Rektor Prof. Elmar Heinemann

In diesem Jahr war der gemeinsame Neujahrsempfang von der FH und Stadt Schmalkalden sowie der Fördergesellschaft der Fachhochschule besonders gut besucht: Viele Gäste wollten vermutlich den Vortrag von Marina Heldt und Detleff Wierzbitzki über die Landesgartenschau Schmalkalden hören, die ab 25. April zur GartenZeitReise in die Stadt einlädt. Schmalkalden feiert dann ganze 163 Tage Gartenfest. Dass die Landesgartenschau für die Stadt eine Chance ist, machte Geschäftsführerin Marina Heldt auch anhand von Bildern deutlich: "Schmalkalden hat sich dauerhaft und nachhaltig verändert." Zu den Gartenattraktionen zählen der Westendpark mit seinen verschiedenen Zeitgärten, der Stadtpark mit völlig neuen Sichtweisen und dem Energiegarten, die Altstadt und der Terassengarten von Schloss Wilhelmsburg.

Traditionell zum Neujahrsempfang überreichte die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule den mit 2500 dotierten Förderpreis. Diesen erhielt Iris Kneißl für ihre Bachelorarbeit zum Vergaberecht und Nachhaltigkeit im öffentlichen Beschaffungswesen. Iris Kneißl absolvierte 2014 erfolgreich den Bachelor in Wirtschaftsrecht (LL.B.) und studiert noch bis Anfang 2016 den aufbauenden Master in Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Schmalkalden.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.