Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Intensivprogramm mit niederländischen Studierenden

Die Studierenden bei einer Betriebsbesichtigung der Leoni Protec Cable Systems in Schmalkalden

Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Schmalkalden führte zum vierten Mal einen Intensivkurs zur „Employability“, also zur Arbeitsplatzfähigkeit mit der Hochschule Rotterdam durch. 25 Studierende und Dozenten der Hochschule Rotterdam besuchten Ende November die Fachwerkstadt und verbrachten intensive, aber auch gewinnbringende Tage an der Hochschule.

Das elitäre „Honours“ Programm der Hochschule Rotterdam vermittelt seinen Studierenden neben den akademischen Ausbildungsinhalten auch weitere wichtige Kenntnisse, zu denen auch Zusatzqualifikationen wie Interkulturalität, Fremdsprachen usw. gehören. Diese wurden im Rahmen des Intensivprogramms in Schmalkalden neben wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzkenntnisse vermittelt. Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist auch der Austausch mit Schmalkalder Studierenden, so dass jeder der Gäste aus den Niederlanden auch einen Partnerstudenten aus Schmalkalden zugeteilt bekommen hatte. Dieser Kontakt wurde schon einige Zeit vor dem Besuch mit Hilfe der sozialen Netzwerke geknüpft.

Exkursionen zum „Point Alpha“, in das Bergwerk Merkers und auch Betriebsbesichtigungen bei Sandvik Coromant und Leoni Protec Cable Systems in Schmalkalden rundeten das Programm ab.

Die gegenseitige Zusammenarbeit funktionierte wie gewohnt hervorragend – es scheint eine sehr gute Basis zwischen der zehnmal so großen Hochschule Rotterdam und der Hochschule Schmalkalden zu geben. Einige der niederländischen Studierenden kündigten schon jetzt ihre Rückkehr nach Schmalkalden an: Entweder planen sie einen Semesteraufenthalt im Rahmen ihres Studiums im Erasmus+ Programm der Europäischen Union oder sogar die Bewerbung um einen Platz im internationalen Masterstudiengang „International Business and Economics“ der Fakultät Wirtschaftswissenschaften nach Abschluss ihres Bachelorstudiums. Die am Programm teilgenommen Studierenden der Hochschule Schmalkalden dagegen forderten von den Verantwortlichen die Organisation eines Gegenbesuchs in die niederländische Metropole Rotterdam. Konkrete Pläne dafür gibt es schon, womit einer Weiterentwicklung der Deutsch-Niederländischen Hochschulzusammenarbeit nichts mehr im Wege steht.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.