Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Internationaler Workshop an der FH Schmalkalden

Internationaler Workshop zum Ausbau des Studienangebotes an der Deutsch-Kasachischen Universität findet vom 10. bis 12. März 2010 an der HSSchmalkalden statt.

Im Rahmen eines internationalen Workshops im Projekt "Aufbau innovativer Studienangebote an der Deutsch-Kasachischen Universität" werden hochrangige Vertreter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) und deutschen Partnerhochschulen vom 10. bis 12. März an der FH Schmalkalden tagen.

 

Die Deutsch-Kasachische Universität wurde 1999 in der Stadt Almaty gegründet, mit dem Ziel, deutsche Ausbildungsstandards im Bereich der Hochschulausbildung in Kasachstan sowie in ganz Zentralasien zu etablieren. Um das derzeitige Studienangebot zu erweitern, führt die DKU gemeinsam mit dem Internationalen Hochschulinstitut Zittau und Partnerhochschulen in Deutschland ein vom  DAAD gefördertes Projekt zum "Aufbau innovativer Studiengänge an der Deutsch-Kasachischen Universität" durch. Sie haben den Auftrag, in den nächsten vier Jahren 12 neue Studiengänge an der DKU einzuführen.

Für den Aufbau des Studienganges Wirtschaftsinformatik ist die FH Schmalkalden unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Hettler von der Fakultät Informatik verantwortlich. Seit 2008 ist Prof. Hettler Mitglied im Aufsichtsrat der Deutsch-Kasachischen Universität.

Derzeit sind an der DKU etwa 500 Studierende in vier Fakultäten eingeschrieben. Zu den innovativen Bachelorstudiengängen gehören Energie- und Umwelttechnik, Telematik und Verkehrslogistik. Bisher bietet die DKU zwei Masterstudiengänge an: Internationales Unternehmensmanagement und Regionalstudien: Zentralasien.

In diesem Jahr werden die ersten Studierenden zwei Semester an deutschen Partnerhochschulen studieren und damit die Möglichkeit haben, ein deutsch-kasachisches Doppeldiplom zu erhalten.

 

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.