Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ Südwestthüringen an der Hochschule Schmalkalden

Im Rahmen des bundesweiten Schülerwettbewerbs Jugend forscht findet erstmalig hierzu der Regionalwettbewerb Südwestthüringen für Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen, Suhl, Hildburghausen und Sonneberg sowie benachbarten Regionen an der Hochschule Schmalkalden statt.

Termin:    Dienstag, 6. März 2018
Ort:           Hochschule Schmalkalden, Blechhammer 4/9, Schmalkalden
Gebäude: Hörsaalgebäude, Haus H

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist es, durch den Wettbewerb Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Jungforscherinnen und Jungforscher zwischen 15 und 21 Jahren starten in der Sparte „Jugend forscht“ und Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre treten in der Sparte „Schüler experimentieren“ an und präsentieren ihre Projekte aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik.

Ab 14.00 Uhr können die Projekte im Hörsaalgebäude der Hochschule besichtigt werden. Anschließen werden ab 15.00 Uhr die besten Arbeiten in einer Feierstunde prämiert. Die Sieger des Regionalwettbewerbes dürfen am Landeswettbewerb Thüringen teilnehmen. In Thüringen gibt es sechs Regionalwettbewerbe sowie einen Landeswettbewerb.

Liste der teilnehmenden Schulen:

Johann-Gottfried-Seume Gymnasium, Vacha
von-Bülow-Gymnasium, Neudietendorf
Henfling-Gymnasium, Meiningen
Rhön-Gymnasium, Kaltensundheim
Philipp-Melanchthon-Gymnasium, Schmalkalden
Hennebergisches Gymnasium "Georg Ernst", Schleusingen
Haseltal Grundschule, Steinbach-Hallenberg


Ansprechpartner:


Christoph Menz
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
Telefon: 03683 688 5219
E-Mail: sfz(at)hs-schmalkalden.de

 

 

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.