Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Studentische Posterpräsentation auf dem GfA-Herbstkongress

Zwei Studentinnen (Emely Weber und Maja Böhme) in formeller Kleidung stehen vor einem großen Poster. Das Poster hängt an einer Pinnwand. Es ist zu weit weg, um den Text darauf lesen zu können.

Im Rahmen der A+A-Messe fand der diesjährige Herbstkongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) in Düsseldorf statt. Dort diskutierten Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen das Thema „Menschengerechte Arbeitsgestaltung - Basisarbeit und neue Arbeitsformen“. Die Studentinnen Maja Böhme und Emely Weber präsentierten ein Poster mit dem Titel „Menschengerechtere Arbeitsgestaltung mit Cobots am Beispiel der Spritzgießmaschine“. Diese Arbeit war das Ergebnis ihrer Prüfungsleistung aus dem Seminar Arbeitspsychologie 5.0 bei Prof. Dr. Lenka Duranova. Mittels theoretischer arbeitspsychologischer Analyse haben die Studentinnen gezeigt, dass die Einführung eines kollaborativen Roboters zu einer humaneren Tätigkeit an der Spritzgießmaschine führen kann.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.