Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Studierende bei Legal Tech Competition im Bundesfinale

Zum zweiten Mal wurde 2019 die deutschlandweite Hogan Lovells Legal Tech Competition ausgetragen. Ziel des Wettbewerbs, ausgerichtet von der internationalen Großkanzlei Hogan Lovells, war es, ein digitales Werkzeug zu entwickeln, mit dem sich ein beliebiges Problem auf dem Rechtsmarkt lösen lässt. Das Finale erreichten neben der Hochschule Schmalkalden die Universitäten Heidelberg, Berlin, Hamburg, Freiburg und München (LMU).

Ein Team der Hochschule Schmalkalden konnte dabei nach einer spannenden Vorstellung in Frankfurt einen 2. Preis erringen. Der Jury vorgestellt wurde das Konzept einer App, mit der Nachrichten von Juristen für Juristen kommuniziert werden können. Gecoacht wurden die Studierenden von Prof. Dr. Matthias Schneider von der Fakultät Wirtschaftsrecht.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.