Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Technomer 2025 – Forschung der Angewandten Kunststofftechnik im Fokus

Menschen in einer Reihe

Die Angewandte Kunststofftechnik der Hochschule Schmalkalden war auch in diesem Jahr auf der 29. Technomer – Fachtagung zur Verarbeitung und Anwendung von Polymeren an der Technischen Universität Chemnitz vertreten. Die Traditionsveranstaltung zählt mit über 300 Teilnehmenden zu den wichtigsten deutschsprachigen Fachtagungen im Bereich der Kunststofftechnik.

Das Team aus Schmalkalden präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse in mehreren Vorträgen und Posterbeiträgen und nutzte die Gelegenheit zum intensiven fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie. Neben den wissenschaftlichen Diskussionen bot die Technomer auch Raum für persönliche Begegnungen – etwa mit ehemaligen Doktoranden der Hochschule Schmalkalden, wie Dr. Kai Holl und Dr. Ruben Schlutter.

„Die Technomer ist für uns ein fester Bestandteil im wissenschaftlichen Jahreskalender. Sie bietet eine hervorragende Plattform, um unsere Forschungsarbeiten zu präsentieren und neue Impulse für zukünftige Projekte zu gewinnen“, betonen die Leiter der Lehr- und Forschungsgruppe Angewandte Kunststofftechnik Prof. Thomas Seul und Prof. Stefan Roth.

Ein besonderer Dank gilt Prof. Andreas Seefried und seinem Organisationsteam an der TU Chemnitz für die gelungene Ausrichtung der Veranstaltung.

Präsentierte Beiträge der Hochschule Schmalkalden

Vorträge:

  • Extrusionswerkzeuge auf Basis von Additive Manufacturing – ExAM, Rainer Jahn, Hochschule Schmalkalden
  • Transfer-Learning-Modelle zur Steigerung des Nutzens von Simulationsdaten beim Kunststoffspritzgießen, Michael Werner, Hochschule Schmalkalden
  • Elektrisch leitfähige Kupferfaser-Zinn-Compounds auf Polyurethanbasis für die additive Fertigung im FFF-Verfahren, Lucas Loth, Hochschule Schmalkalden
  • Rheologische Untersuchung von elektrisch leitfähigen Zinnpulvercompounds, Joshua Voll, Hochschule Schmalkalden

Posterbeiträge:

  • Energieeffiziente Entwicklungsstrategien für neuartige Spritzgießwerkzeuge, Zoe Strunk, Hochschule Schmalkalden
  • Energie- und materialeffiziente Produktionsprozesse für biogene Kunststoffe – Themenkomplex Materialcharakterisierung, Stefan Kaiser, Hochschule Schmalkalden

 

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.