Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Wipsy-Studierende starten gemeinsam ins Semester

Studenten vor einer Treppe

Die Studierenden in der Wilhelm-Wundt-Ausstellung der Unibibliothek Leipzig

Gleich zum Semesterstart ging es für die Studierenden der Wirtschaftspsychologie und ihre Professoren auf eine zweitägige Exkursion gemäß dem Motto - fachliche Impulse mit gemeinschaftlichem Erleben verbinden. Mit der Bahn fuhren sie gemeinsam nach Leipzig in die Wilhelm-Wundt-Ausstellung der Unibibliothek Leipzig. Dort erfuhren die Studierenden Interessantes zum Leben und Wirken des Gründervaters der wissenschaftlichen Psychologie.

In der Sternburg Brauerei GmbH erhielten sie neben Informationen zur Geschichte und Herstellung von Bier auch spannende Einblicke in das Marketing und die Arbeitsorganisation. „Wirtschaftspsychologische Themen waren somit direkt erlebbar“, so Professorin Katharina Sachse.

Der gemeinsame Karaoke-Abend war ein echtes Highlight und trug zum semesterübergreifenden Kennenlernen und Vernetzen bei. „Wir haben gesungen, gelacht und sind über manche Hemmschwelle gesprungen. Dieses Erlebnis wird sicher lange in Erinnerung bleiben“, so Sachse.  Soziale Einbettung und Zugehörigkeit seien zentrale Faktoren für Studienerfolg und psychische Gesundheit im Studium.

Ein herzlicher Dank gilt der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Schmalkalden, die die Exkursion finanziell unterstützt haben.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.