Julia Dingwort-Nusseck (1921), deutsche Wirtschaftsjournalistin
Informationen zum Kurs:
Umfang: | 2 SWS |
---|---|
Lehrform: | e-Learning |
Abschluss: | Zertifikat |
System: | Stud.IP |
Anmeldung: | Stud.IP |
Soziale Kompetenzen spielen heutzutage als Schlüsselqualifikation im Studien- und Berufsalltag eine große Rolle und weisen Studierende als qualifizierte Führungskräfte von morgen aus. Mit dem e-Learning-Angebot „Gender-Diversity-Kompetenz" erhalten Studierende der HS Schmalkalden die Möglichkeit ihr Wissen über gesellschaftliche Zusammenhänge zu erweitern und den Blick für geschlechts-, alters- und kulturspezifische Benachteiligungen zu schärfen. Die Lehr-/Lerneinheiten orientieren sich praxisnah an Beispielen des Alltags, so dass keine spezifischen Vorkenntnisse benötigt werden.
Inhalte des Seminares sind:Privatleben - Identität und Sexualität, Paarbeziehungen und Familie, Körper und Gesundheit sowie SportBerufsleben und Öffentlichkeit - Schule und Hochschule, Berufswelt, Technik, Medienwelt Historische und interkulturelle PerspektivenTheorien und Forschungsfelder im Bereich Gender, Diversity und Gender- und Diversity-Kompetenz
Literaturempfehlungen:siehe metacoon
Für weitere Informationen zu diesem Lehrangebot steht Ihnen der externe Dozent der Lehrveranstaltung zur Verfügung:
Kristin Probstmeyer
E-Mail: Kristin Probstmeyer
Unterstützende Ansprechpartnerin
Susann Saarmann
E-Mail: Susann Saarmann
Für weitere Informationen oder bei Fragen zu den einzelnen Schlüsselqualifikations-Angeboten stehen Ihnen Matthias Rickes und Anna Wohlfarth gern zur Verfügung.
WICHTIG: Geben Sie bei jeder Mail Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an.
Matthias Rickes | Anna Wohlfarth |
---|---|
Zentrum für Weiterbildung | QPL/ZQM Asbacher Straße 17c/ Blechhammer 4-9 98574 Schmalkalden Telefon: 03683 688-1042 Telefax: 03683 688-981042 E-Mail: Anna Wohlfarth |