Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen
2637 Treffer:
 
Seit dem Sommersemester 2003 bieten die Hochschule Schmalkalden und das CAMPUS Institut mit dem weiterbildenden Studium „Finanzfachwirt:in (FH)“ eine Ausbildung auf Hochschulniveau für den Finanz-
 
 
Viktoriia Berezka und Olena Fedorenko, zwei Studentinnen der Hochschule Schmalkalden und Taras Shevchenko National University in Kiew, zeigen in der Cellarius-Bibliothek Bilder über den
 
 
Die Bevölkerung Südthüringens im Allgemeinen und Schmalkaldens im Besonderen wird zunehmend diverser. Neben Wanderungsbewegungen aus der Region hinaus sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Zuzüge
 
 
Das Schülerforschungszentrum Schmalkalden hat neue Räume bezogen: Seit Ende Januar befindet es sich in der dritten Etage im Haus B. Das Team um Luise Merbach und Prof. Frank Schrödel ließ es sich
 
 
Die Additive Fertigung, landläufig auch als 3D-Druck bezeichnet, gilt als ein noch junges Fertigungsverfahren. Studierende des Maschinenbaus konnten sich auf der jährlichen stattfindenden Leitmesse
 
 
Anlässlich des regulären Treffens des Hochschulrats an der Hochschule Schmalkalden besuchte dieser am 25. November das Reinraumlabor der Fakultät Elektrotechnik. Prof. Roy Knechtel, der dieses Labor
 
 
Neuer interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt an der Hochschule etabliert
 
 
Nach dem Erfolg der letzten Jahre findet auch in diesem Jahr die International Engineering Week an der Hochschule Schmalkalden statt: Seit 2011 veranstaltet jedes Jahr im Dezember ein Team von
 
 
Dozentin Felicitas Kotsch von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften hält vom 11. bis 15. Dezember als Mitglied der Flying Faculty 2022 an der Deutsch Jordanischen Universität Vorlesungen über die
 
 
Der Forschung eine Plattform geben - dies sei das Ziel des E-Science Day an der Fakultät Elektrotechnik. „Wir wollen neue Kollegen und ihre Forschungsprojekte vorstellen“, sagte Roy Knechtel,
 
Suchergebnisse 1831 bis 1840 von 2637